
Letzte Woche durfte ich beim Co-Resolve-Workshop teilnehmen.
Der Workshop wirkt noch bei mir nach und ich bin dankbar für diese Erfahrung. Zum einen, weil mich diese Zeit in meiner eigenen Entwicklung wieder bereichert hat, auch wenn der ehrliche Blick hinter die eigenen Widerstände und Muster kein leichter ist. Zum anderen, weil ich dadurch wertvolle Erkenntnisse und Tools bekommen habe, Teamentwicklungsprozesse und auch Führungskräftecoachings nochmal tiefergehender begleiten zu können. Was mich im Augenblick am meisten aus den zwei Tagen bewegt:
*Neutralität und Mitgefühl sind Metaskills, die in der Leadership-Rolle wesentlich sind
*Lerne, Deine eigenen Widerstände und die Deines Teams zu erkennen
*Hab Freude daran, das Unbewusste an die Oberfläche zu holen
*Conflict matters
*Die Meinung der Minderheit ist das Tor zur Weisheit
*Lasse alle Sichtweisen zu, suche nach dem Nein und schaffe Sicherheit
*Lerne zu sagen, was gesagt werden muss
Co-Resolve ist eine wertvolle Führungskräftemethode, um Widerstände deuten und gemeinsam Entscheidungen treffen zu können. Ich freue mich schon auf die Anwendung der Tools.
Claudia Gehrlein, selbstständiger Coach und Beraterin, Yogalehrerin

Unser Ziel ist, Diversität in unseren Teams zu fördern. Neben Geschlecht, Alter, Herkunft, Inklusion bedeutet es natürlich auch, alle Meinungen einzuholen, leise Stimmen zu hören und die Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu nutzen. Mit unseren CoResolve Trainings sind wir diesem Ziel ein großes Stück näher gekommen.
Danke, liebe Christiane, für deine Begeisterung und dein Können! Du hast uns inspiriert und uns geholfen, unsere Kultur weiterzuentwickeln!“
Beate Götzel, EON, HR, Leiterin „2we develop People“

Prof. Dr. Gesa Birnkraut, Geschäftsführung Birnkraut und Partner, Arts+Business Consultants

Der Ansatz ist für mich ein wertvolles Element für achtsame, kraftvolle und im besten Sinne weise Entscheidungen im Team. Freude gemacht hat das Ganze durch Christianes frische, präsente Art obendrein.“
Johannes Narbeshuber,
Geschäftsführer Trigon Entwicklungsberatung, Salzburg

Prof. Dr. Karin Schnitker Hochschule Osnabrück, Beraterin für Agile Strategie- und Organisationsentwicklung

Die Gesprächskultur verbesserte sich schlagartig. Die Grundstimmung wurde deutlich positiver. Konflikte wurden bearbeitet, sodass ein „Neuanfang“ möglich war. Ich kann die Methode und Frau Leiste uneingeschränkt empfehlen. Sie hat in kürzester Zeit viel mehr erreicht, als ich in jahrelangen zähen
Bemühungen mit althergebrachten Methoden.“
Prof. Dr.-Ing. Frank Peter Helmus

Thomas Unruh, Hauptseminarleiter LI-Hamburg i.R. und Senior Expert

Schon in der nächsten Teambesprechung haben Julia und Leonie die erlernten innovativen Formen der Zusammenarbeit im Team vorgestellt und vorgeschlagen, sie künftig auch anzuwenden, um unsere Kommunikation im Team zu verbessern. Das ist den beiden auch wunderbar gelungen. Ein besseres Investment hätte ich mir nicht wünschen können.
Heidemarie Dobner, Globart Denkwerkstatt für Zukunftsthemen, Wien